Turniertanz

Laut unserer Satzung ist eines der Hauptziele des Tanzclubs die Förderung des Turniersports. Deshalb versuchen wir natürlich unsere Mitglieder zu animieren, den Verein durch die Teilnahme an Tanzturnieren zu vertreten. Ambitionierte Tänzer unterstützen wir ganz besonders durch eine individuelle Förderung.

 

Turniertanz Standard und Latein

Der Turniersport im Tanzen ist wie in vielen anderen Sportarten in Altersstufen und Leistungsklassen aufgeteilt. Standard und Latein werden getrennt behandelt, d.h. es ist üblich, nur in einer der beiden Sektionen anzutreten. In beiden Bereichen gleichzeitig Turniersport zu betreiben ist für Amateure vom Zeit- und Trainingsaufwand nur schwer möglich. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Die Teilnahme an Tanzturnieren ist nur mit einem von einem Tanzverein ausgestellten Startbuch möglich. Getanzt werden jeweils 5 Tänze (in den unteren Klassen jeweils nur 4 bzw. 3).

Die Tänze in der Reihenfolge, wie sie immer auf einem Turnier getanzt werden:

  • Standard: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer (ab B-Klasse), Slow Foxtrott (ab C-Klasse), Quickstep
  • Latein: Samba (ab C-Klasse), Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble (ab B-Klasse), Jive

Weitere Informationen zum Leistungssport im LTVB

Turniertanz im Breitensportbereich

Um auch Breitensportlern die Möglichkeit zu geben, sich mit Tänzern aus anderen Vereinen zu messen, gibt es ein großes Angebot an Breitensportturnieren, die als Einzel-, Mannschafts- oder auch Kombinationswettbewerbe ausgetragen werden.

Weiter Informationen zu Breitensportwettbewerben im LTVB