Formationstanz

Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames koordiniertes Tanzen von mindestens sechs bis maximal acht Paaren, die mit ihren Bewegungen Bilder wie z. B. ein Viereck oder eine Linie bilden. Es kann zwischen einer Standard- und Latein-Formation unterschieden werden, wobei bestimmte Tänze vertanzt werden müssen.

  • Standard-Formation: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Slowfox und Wiener Walzer
  • Latein-Formation: Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Rumba und Paso Doble

Aktuell haben wir nur eine Hobby-Formation, die nicht an Turnieren teilnimmt und daher für Auftritte nicht die oben genannten Kriterien erfüllen muss.